Inflation steigt auf 1,7 Prozent Die Teuerung in der Schweiz hat im Dezember relativ stark zugenommen. Sie bewegt sich aber weiter in der von der Nationalbank angepeilten Bandbreite von 0 bis 2 Prozent.
Die Teuerung in der Schweiz hat im Dezember relativ stark zugenommen. Sie…Die grösste AHV-Reform seit Jahrzehnten tritt 2024 in Kraft: Das sind die fünf wichtigsten Änderungen Früher in Rente gehen oder später – ab dem neuen Jahr wird der Renteneintritt flexibler. Zudem gleicht sich das Rentenalter der Frauen an dasjenige der Männer an. Doch was bedeutet dies jeweils finanziell?
Früher in Rente gehen oder später – ab dem neuen Jahr wird…Finanzen & Versicherung

«Ich bin gesund und gut zurecht, da kann ich durchaus weiterarbeiten»: Was Sie wissen müssen, wenn Sie im AHV-Alter berufstätig bleiben
Manch einer bessert gern die Pension auf. Zudem herrscht Fachkräftemangel. Drei Berufsleute berichten, warum sie im AHV-Alter weiterarbeiten.
Nachbarkantone lassen Zürich alt aussehen: Hier müssen KMU all ihre digitalen Steuerdaten ausdrucken, worauf das Steueramt sie mühsam einscannt
Ein SVP-Kantonsrat mahnt den eigenen Finanzdirektor, die E-Steuererklärung für Firmen lasse zu lange auf sich warten.
Die Inflation in der Schweiz sinkt im November auf 1,4 Prozent. Der günstige Trend dürfte aber bald zu Ende sein
Die gestiegenen Mietzinsen haben sich weniger stark als erwartet in der Teuerung niedergeschlagen. Dennoch dürfte die Inflation in der Schweiz bald schon wieder Auftrieb erhalten.
Die Pensionskasse kostet jeden Versicherten im Schnitt 1426 Franken jährlich – warum sich dies in den meisten Fällen lohnt
Einige Befürworter eines AHV-Ausbaus wollen die berufliche Vorsorge schwächen und kritisieren deshalb die Vermögensverwaltungskosten der Pensionskassen. In einer Untersuchung variieren diese zwischen 0,14 und 1,23 Prozentpunkten je Kasse. Welche Vorteile die zweite Säule hat –…
Die Schweizer Wirtschaft will die globale Mindeststeuer hinauszögern – am Konkurrenzstandort Niederlande sieht man das ganz anders
Die vom Wirtschaftsverband Economiesuisse geforderte Verschiebung der Schweizer Umsetzung der Mindeststeuer für Grossfirmen «vorerst um ein Jahr» würde kaum einen Standortvorteil bringen. Ausser man glaubt, dass es nicht bei diesem einen Jahr bleibt.
Kosten für die Verwaltung von Pensionskassenvermögen gestiegen
Die Verwaltung der Pensionskassenvermögen in der Schweiz ist teurer geworden. Seit 2020 sind die Kosten dafür deutlich gestiegen, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Auswertung von Swisscanto zeigt.
Stagnierende Löhne und zu wenig Fachkräfte: Die Anomalie am Schweizer Arbeitsmarkt ist hartnäckig
Im kommenden Jahr werden die Arbeitnehmenden in der Schweiz zum vierten Mal in Folge auf Reallohnerhöhungen verzichten müssen. Wie passt dieses Resultat der UBS-Lohnumfrage zu den lauten Klagen über Arbeitskräftemangel?
Arbeitgeberverband-Präsident: Reale Lohnerhöhungen für 2024 möglich
Die Lohnerhöhungen könnten 2024 in der Schweiz über der Inflation liegen. Dem Präsidenten des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes, Severin Moser, zufolge würde das eine reale Erhöhung für die Arbeitnehmer bedeuten.
Zwei Drittel der Schweizer träumen von einer 13. AHV-Monatsrente: Plötzlich wird ein massloser Sozialstaat salonfähig
Nur jeder Dritte will aber das Rentenalter an die Lebenserwartung knüpfen. Um dieses Ergebnis noch zu drehen, braucht es die Solidarität der älteren mit den jungen Bürgern.
Drei Viertel der Schweizer zufrieden mit finanzieller Situation
Schweizerinnen und Schweizer sind mit grosser Mehrheit zufrieden mit ihrer finanziellen Situation. Je nach Geschlecht, Bildungsstand und Einkommen zeigen sich aber teils erhebliche Unterschiede.
Bezahl-Apps werden immer stärker akzeptiert
Bei Schweizer Unternehmen sind Überweisungen und das Bezahlen auf Rechnung weiterhin die am weitesten akzeptierten Zahlverfahren. Bezahl-Apps haben jedoch deutlich an Popularität gewonnen.
JP Morgan: Die wahre «Megabank» blickt nach Europa – und auf Schweizer KMU
Die wertvollste Bank der Welt versucht seit 2019, den europäischen Mittelstand zu gewinnen. In der Schweiz passt das Timing der Amerikaner nach dem CS-Aus besonders gut. Die offene Konfrontation mit der UBS sucht JP Morgan…
Säule 3a oder Pensionskasseneinkauf – für wen sich was eignet und wie man bei der Altersvorsorge am besten Steuern spart
Ein Vermögen aufbauen und dabei Steuern sparen – dies ist sowohl mit der Säule 3a als auch mit Pensionskasseneinkäufen möglich. Was bei den beiden Varianten zu beachten ist.
Zahlungsmoral der Schweizer Firmen verbessert sich leicht
In der Schweiz sind Zahlungsfristen im ersten Halbjahr 2023 etwas besser eingehalten worden als im Vorjahr. Am häufigsten lassen Unternehmen aus der Autobranche und solche aus dem Kanton Zug ihre Kreditoren warten.
Schweizer bleiben trotz Vermögensrückgang am reichsten
Die Weltbevölkerung hat im letzten Jahr so viel Vermögen verloren wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Auch in der Schweiz sanken 2022 die Konto-Saldi. Schuld waren in erster Linie die fallenden Börsenkurse. Dennoch bleiben die…
Warum die Story vom Rentenabbau falsch ist
«Mehr bezahlen, weniger Rente!» Der Slogan gegen die Rentenreform ist irreführend. Effektiv könnten viele von besseren Leistungen profitieren.
Wer Rechnungen zu spät begleicht, soll automatisch Strafzinsen zahlen müssen
Die EU-Kommission will die Klein- und Mittelbetriebe entlasten. Mit ihren neusten Vorschlägen dazu verspricht sie starke administrative Vereinfachung bei den Steuern und einen grösseren Hebel für das Inkasso von Forderungen.