Wer Rechnungen zu spät begleicht, soll automatisch Strafzinsen zahlen müssen Die EU-Kommission will die Klein- und Mittelbetriebe entlasten. Mit ihren neusten Vorschlägen dazu verspricht sie starke administrative Vereinfachung bei den Steuern und einen grösseren Hebel für das Inkasso von Forderungen.
Die EU-Kommission will die Klein- und Mittelbetriebe entlasten. Mit ihren neusten Vorschlägen…Vielen Arbeitnehmern drohen nach der Pensionierung Einkommenslücken: Wer heute 100000 Franken verdient, hat im Alter nur noch gut die Hälfte an Rente Eine neue Studie zeigt: Es wird immer schwieriger, mit den Renten aus AHV und Pensionskasse den gewohnten Lebensstandard fortzusetzen. Das gilt nicht nur für Gutverdienende, sondern auch für den Mittelstand.
Eine neue Studie zeigt: Es wird immer schwieriger, mit den Renten aus…Finanzen & Versicherung

Pensionskassen mit negativer Performance im August
Die Schweizer Pensionskassen haben im Monat August eine leicht negative Performance eingefahren. Das zeigen die Daten der UBS und der Credit Suisse. Auf Jahressicht steht aber weiterhin eine positive Rendite zu Buche.
Firmenimmobilien – alles andere als Nebensache
In der Bilanz gehören die betriebseigenen Immobilien zu den grossen Aktivposten, für eine ertragseffiziente Bewirtschaftung fehlt aber oft die Expertise. Die Luzerner Kantonalbank berät Unternehmer von der Bestandesaufnahme bis zur Cashflow-Planung.
Wie viel Geld braucht man für die Pensionierung? Wer sich den Ruhestand in der Schweiz leisten kann – und für wen es eng wird
Der Ruhestand in der Schweiz ist teuer. Wer immer hier gearbeitet und Beiträge gezahlt hat, dürfte ihn sich aber leisten können. Für Mitglieder mancher Bevölkerungsgruppen sieht es hingegen wenig komfortabel aus.
Entspannte Sommerferien: Diese Reiseversicherungen können Sie sich sparen
Wer Ferien bucht, wird häufig dazu gedrängt, Reiseversicherungen für Diebstahl, Kofferverlust, Krankheit und Unfall sowie weitere Unannehmlichkeiten abzuschliessen. Doch lohnen sich solche Kurzzeitversicherungen, und was wären bessere Lösungen?
Nach wie vor hohes Sparpotenzial beim Nutzen von Kreditkarten im In- und Ausland
Der Vergleichsdienst Moneyland hat die Gebühren und Leistungen von Schweizer Kreditkarten untersucht. Die Unterschiede sind markant und das Einsparpotenzial hoch.
Produzenten- und Importpreise im Juni stabil – Rückgang zum Vorjahr
Der Preisdruck für Unternehmen hat insbesondere im Vorjahresvergleich nachgelassen. Während Metalle und Metallhalbzeug billiger wurden, legten die Preise für Erdöl und Erdgas hingegen zu.
Schweiz unterstützt Schritt zu neuer weltweiten Konzernbesteuerung
Die unter der Federführung der OECD und der G20 vorangetriebene Reform der Konzernbesteuerung ist einen Schritt weiter.
Viele Konzerne berichten konkreter – eine Inspiration für KMU
Die 50 grössten börsenkotierten Unternehmen der Schweiz haben bei der Berichterstattung über das vergangene Geschäftsjahr in ihrer Guidance deutlich öfter konkrete Zahlen genannt als noch vor der Corona-Pandemie.
Die USA kesseln die Krypto-Branche ein: Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Klagen gegen die populären Plattformen Binance und Coinbase
Die SEC erhebt happige Vorwürfe gegen die Krypto-Börse Binance und ihren Gründer, Changpeng Zhao. Die mächtige Behörde nimmt auch Coinbase und mehrere Token ins Visier.
Wegen Nicht-Assoziierung zu Horizon Europe: Innosuisse fördert 53 Projekte
Die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung unterstützt KMU und Start-ups mit 112 Millionen Franken. Dies, weil hiesige Unternehmen keinen Zugang mehr zu EU-Fördergeldern haben.
Unternehmen mit Schweizer Kotierung entwickeln sich besser als an anderen Börsen
Trotz den ungünstigen Marktbedingungen und der weit verbreiteten Volatilität in den letzten zwölf Monaten hat sich der Life-Sciences-Sektor bei SIX Swiss Exchange im Vergleich zu anderen Kapitalmärkten als weniger anfällig für Volatilität und Bewertungskorrekturen erwiesen.
Die Firmen wenden sich von der Börse ab
Zu viel Spekulation, zu wenig Wertschöpfung: Für die Unternehmen hat der Aktienmarkt als Geldquelle an Attraktivität verloren. Auch die Credit Suisse scheiterte an der fehlenden Verantwortung der Eigentümer.
Sollen Unternehmen treue Aktionäre gegenüber «Spekulanten» bevorzugen dürfen? Der Bundesrat findet: Nein
Das Kurzfristdenken an der Börse schade der langfristigen Entwicklung von Unternehmen, heisst es oft. Das Problem dürfte allerdings überschätzt werden.
Die Lebensmittelpreise in der Schweiz dürften auch in diesem Jahr steigen
Coop sieht noch kein Ende der Inflation in den Supermärkten. Für die Schweiz ist es ungewöhnlich, dass sich die Lebensmittel in diesem Ausmass verteuern.
Pensionskassen-Reform: Die Wirtschaft will nicht als Totengräberin dastehen – der Gewerbeverband schluckt die jüngste Reformvariante
Im Parlament bahnt sich nun doch eine Mehrheit für den Ausbau der beruflichen Vorsorge an. Der bisher sehr kritische Gewerbeverband bezeichnet den jüngsten Vorschlag aus der zuständigen Parlamentskommission trotz hohen Kosten als «verkraftbar». Der Arbeitgeberverband…
Soll eine Firma ihren verschuldeten Mitarbeitern Kredite gewähren? Nur im Ausnahmefall, rät der Schuldenexperte
In anderen Ländern übernehmen Arbeitgeber eine immer wichtigere Rolle bei der Unterstützung von überschuldeten Mitarbeitern. Auch in der Schweiz helfen manche Firmen ihren Angestellten aus. Das kann sinnvoll sein, doch es kommt stark auf die…
Die Auslandbanken nehmen den Schweizer Mittelstand ins Visier
Viele globale Grossbanken unterhalten in Zürich und Genf weiterhin eine starke Präsenz und machen einen wichtigen Teil des Schweizer Finanzplatzes aus. Zwar brachen einige Auslandbanken nach dem Ende der Schwarzgeld-Ära ihre Zelte in der Schweiz…