«Ein Businessplan sollte spannend sein» Worauf Gründer und Gründerinnen beim Erstellen eines Businessplans achten sollten: Tipps vom UBS-Experten Daniel Allemann.
Worauf Gründer und Gründerinnen beim Erstellen eines Businessplans achten sollten: Tipps vom…Wie KMU Währungsrisiken optimal managen Der Blick auf Fremdwährungsrisiken lohnt sich heute mehr denn je. Mit wenig Aufwand erhalten KMU ein aktives Währungsmanagement.
Der Blick auf Fremdwährungsrisiken lohnt sich heute mehr denn je. Mit wenig…Finanzen & Versicherung

Die ideale Bank für junge Unternehmen
Christian Mähr, Leiter Digital Corporate Bank, erklärt, warum UBS für junge und kleine Unternehmen die richtige Adresse ist.
Mit Multibanking alle Bankbeziehungen bündeln
Acht Antworten auf Fragen zu der Banklösung von UBS, die KMU einen erheblichen Transparenz- und Zeitgewinn verschafft.
«Erwarten ab Frühjahr eine Normalisierung»
UBS-Chefökonom Daniel Kalt ist zuversichtlich, dass die Schweizer Wirtschaft bis 2022 wieder auf Vorpandemieniveau sein wird.
Gute Fahrt durch den Winter
In der kalten Jahreszeit sollten Fahrzeugflotten besonders sorgfältig gewartet und gepflegt werden. Dank diesen Tipps sind KMU sicherer unterwegs.
Mehr Sicherheit durch Bankgarantien
Im internationalen Geschäft vertrauen viele KMU auf Bankgarantien. UBS-Experte Mark Gerber erklärt, worauf dabei zu achten ist.
Einbruchsicher durch den Herbst
Wenn die Nächte länger und dunkler werden, schnellen die Einbruchsmeldungen in die Höhe. Besonders gefährdet sind menschenleere Büros und Geschäftsräume. So können sich KMU besser schützen.
Der Offizielle: Online Betreibungsregisterauszug von Moneyhouse
Nebst Bonität und Wirtschaftsauskunft gibt es noch den offiziellen Betreibungsregisterauszug. Dieser wird von einem Betreibungsamt ausgestellt, ist aber auch ganz einfach via Moneyhouse bestellbar.
Neue Richtlinien für KMU
Mit der Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes ändern sich die Bestimmungen zu Personendaten und Datenverarbeitung. Unternehmen sind gut beraten, ihre bestehenden Richtlinien zum Cyberschutz zu prüfen.
Währungsabsicherung: Tipps für KMU
UBS-Devisenexperte Stephan Hässig ist überzeugt, dass KMU die Währungsabsicherung nicht vernachlässigen sollten.
Wenn man’s genau wissen will: Wirtschaftsauskunft
Falls Sie neue Geschäftspartner auf Herz und Nieren prüfen möchten, dann ist diese Abfrage genau passend. Nebst den Informationen, welche bereits im Zahlungsverhalten, der Bonitätsauskunft und den Zahlungsdetails vorhanden sind, liefert diese Auskunft noch weitergehende…
Der zuverlässige Standard: Bonitätsauskunft
Die Bonitätsauskunft ist bei Moneyhouse die am häufigsten abgefragte Auskunft. Und das aus gutem Grund.
Anders und doch nützlich: Zahlungsverhalten
Die Abfrage «Zahlungsverhalten» ist einzigartig und trotzdem sehr nützlich. Weitläufig bekannt sind Bonitätsabfragen. Das Zahlungsverhalten eines Unternehmens wird hingegen seltener abgefragt. Dieser Umstand bedeutet jedoch keineswegs, dass das Zahlungsverhalten weniger nützlich ist.
Kreditkarten für Mitarbeitende: Sinnvoll für mein Geschäft?
Noch sind KMU skeptisch gegenüber Firmenkreditkarten. Dabei bieten sie viele Vorteile – für Firmen, Beschäftigte und Lieferanten.
Mit Rundumschutz zum Ziel
Seit dem Lockdown hat sich die Zahl der Velos, E-Trottinette und Roller auf Schweizer Strassen vervielfacht. Mit dem Zweirad-Boom steigt jedoch auch das Unfallrisiko.
Mitarbeitende schützen – ebenfalls bei Unfällen
Wenn einem Mitarbeitenden in der Freizeit etwas passiert, hat das auch Folgen für den Arbeitgeber. Fahrlehrer René Essbach ist froh, dass er in solchen Situationen auf seine Unfallversicherung zählen kann.
Investitionsplanung in Zeiten von Corona
Thomas Sommerhalder, Regionaldirektor Aargau/Solothurn bei UBS Schweiz, über die Jahresplanung in schwierigen Zeiten.
Mehr Sicherheit für Selbstständige
Für Freiberufliche, die nicht bei einer Pensionskasse versichert sind, ist eine Erwerbsunfähigkeitsrente unverzichtbar. So kann man passend vorsorgen.