Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung Ein zentrales Thema in der Unternehmensnachfolge ist die Finanzierung und die damit zusammenhängende Unternehmensbewertung. companymarket.ch hat David Dahinden, Leiter Themencenter Nachfolgeregelungen bei der BDO AG, zum Interview aufgeboten.
Ein zentrales Thema in der Unternehmensnachfolge ist die Finanzierung und die damit zusammenhängende Unternehmensbewertung. companymarket.ch hat David Dahinden, Leiter Themencenter Nachfolgeregelungen bei der BDO AG, zum Interview aufgeboten.
companymarket.ch: Die finanziellen Aspekte der Unternehmensnachfolge sind für viele Unternehmer eine Herausforderung. Was sind aus finanzieller Sicht die grossen Stolpersteine in der Unternehmensnachfolge?
David Dahinden: Sehr häufig prallen Erwartungshaltungen des Verkäufers auf den Boden der Realität. Zu hohe Kaufpreiserwartungen können Unternehmensnachfolgen verhindern. Weitere Herausforderungen stellen sich auch bei Fragen zur Finanzierbarkeit von Nachfolgelösungen, wobei wir in der Schweiz eine gesunde Kreditvergabe beobachten.
Wie bestimmt sich der Unternehmenswert? Entspricht dieser dem Transaktionspreis?
Unter dem Begriff Unternehmenswert verstehen wir den „vernünftigen“ finanztechnischen Unternehmenswert, der mittels klar definierter Bewertungsmethodik hergeleitet werden kann. Der wichtigste Werttreiber ist die zukünftige Ertragskraft des Unternehmens. Dieser Faktor bestimmt massgeblich den Wert des Unternehmens. Der Unternehmenswert entspricht aber in den seltensten Fällen dem Transaktionspreis, da dieser Ausfluss einer Verhandlungslösung ist.
In der Praxis kursieren verschiedene „Milchbüchlein-Rechnungen“, wie man den Unternehmenswert schätzen kann. Was halten Sie von diesen?
Die professionelle Unternehmensbewertung basiert auf einer klaren Methodik, die in der Branche akzeptierten Regeln folgt. Selbstverständlich existieren vielfältige Methoden mit unterschiedlichen Ansätzen. Wichtig ist in jedem Fall die volle Transparenz über die getroffenen Annahmen, damit die Nachvollziehbarkeit jederzeit gewährleistet ist. „Milchbüchlein-Rechnungen“ können zwar bei einer ersten Einschätzung helfen, werden aber der Individualität der Unternehmen nicht gerecht und können damit keine professionelle Unternehmensbewertung ersetzen.
Spielen bei der Bestimmung des Unternehmenswert auch emotionale Faktoren eine Rolle?
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass emotionale Faktoren, insbesondere bei der Beurteilung des Unternehmenswertes durch den Übergeber, eine sehr wichtige Rollen spielen. Der finanztechnische Unternehmenswert ist davon allerdings nicht betroffen, sondern viel eher der Grenzpreis, zu dem ein Unternehmer sein Unternehmen verkaufen würde. Emotionale Faktoren wirken durch den gesamten Nachfolgeprozess und müssen in jedem Fall ernst genommen und berücksichtigt werden.
Welche Tipps sollten unbedingt befolgt werden?
Der Verkäufer muss die Werttreiber des eigenen Unternehmens kennen. Weil der zukünftige Ertrag der wichtigste Faktor des Unternehmenswertes ist, sollte darauf hingearbeitet werden, dass dieser Ertrag möglichst unabhängig vom jetzigen Unternehmensinhaber erwirtschaftet werden kann. Personelle Abhängigkeiten sind mitunter der wichtigste Grund für reduzierte Transaktionspreise.
David Dahinden, MAS Corporate Finance, ist Leiter des Kompetenzzentrums Nachfolgeregelung bei der BDO Schweiz AG. Er ist Experte im Bereich Due Diligence und Unternehmensbewertung und berät Unternehmen in der Unternehmensnachfolge, bei Akquisitionen und Zusammenschlüssen.
Das Interview führte Fabian Staub, Consultant companymarket.ch