Die Krawatte kommt zurück – nicht nur im Büro, sondern auch in der Freizeit Krawattenträger musste man früher in den Büros oder bei Events suchen. Nun zeigt sogar Balenciaga, eher bekannt für Streetwear im Luxusbereich, den Schlips auf dem Laufsteg. Die Trageweise hat sich allerdings geändert.
Krawattenträger musste man früher in den Büros oder bei Events suchen. Nun…Schweizer Tourismusbilanz: so viele Übernachtungen wie noch nie, vor allem dank Gästen aus den USA Mit knapp 43 Millionen Logiernächten erreichte die Schweizer Hotellerie 2024 einen neuen Höchststand. Der Heimmarkt entwickelte sich stabil, das Wachstum kommt vor allem durch Gäste aus dem Ausland.
Mit knapp 43 Millionen Logiernächten erreichte die Schweizer Hotellerie 2024 einen neuen…Freizeit & Ferien

Hotelplan Gruppe erzielt Rekordumsatz trotz Verkaufsprozess
Der Reiseanbieter hat im Geschäftsjahr 2023/24 trotz laufender Verkaufsgespräche einen Rekordumsatz von 1,78 Milliarden Franken erzielt, was einer Steigerung von 3 Prozent entspricht.
Tui Suisse floriert: Buchungen überholen Vorjahreszahlen
Der Reiseveranstalter sieht sich weiter im Aufschwung. Nach dem Plus im vergangenen Geschäftsjahr liegen auch die aktuellen Buchungszahlen über dem Vorjahr.
Weshalb Tomatensaft im Flugzeug so gut schmeckt – und der mitgebrachte Ferienwein zu Hause so schlecht
Der Geschmack eines Menschen ist erstaunlich wandelbar. Manche Speisen und Getränke schmecken nur an bestimmten Orten und in speziellen Situationen gut. Wie kann das sein?
Anti-Haar-Laser, Diätkochbuch oder ein Sockenabo: Welche Fehler Sie beim Schenken machen – und wie Sie sie vermeiden
Wer schenkt, ist nett, denkt man. Doch wer schenkt, erwartet ein Gegengeschenk. Glauben Sie nicht? Ist aber so, sagt der Experte Bernd Stauss. Eine Weihnachtsanleitung.
Wien bitte??! Auf einmal ist Zürich die lebenswerteste Stadt der Welt
Eine bekannte Rangliste zur Lebensqualität in Städten weltweit sieht Österreichs Hauptstadt für einmal nur auf Platz zwei. Vier Schweizer Städte sind in den Top Ten.
Ruhe beim Essen, faire Preise, kreative Menus: neun Zürcher Lokale für den Business-Lunch
Viele Restaurants haben mittags geöffnet, aber längst nicht alle lohnen auch den Besuch zum Business-Lunch. Wer Ruhe will, aber trotzdem geniessen möchte, sollte sich genau überlegen, wo er oder sie einkehrt.
Bergbahnen leiden im September unter Regen
Verregneter Spätsommer: Im September waren die Bedingungen für Ausflüge und Ferien in den Bergen schlecht.
Gefällt es ihnen bei uns nicht mehr? Die Zahl der chinesischen Touristen könnte sich nie mehr erholen
Vor fünf Jahren kamen die Chinesen in gigantischen Reisegruppen in die Schweiz. Touristiker hoffen auf ein Comeback.
«Unglaublich. Die Stärke meines Geistes kennt keine Grenzen» – Männer feiern sich fürs Nichtstun
Multitasking ist durch. Hashtag «#rawdogging» heisst der neue Trend. Er ist eine einzige grosse Verzichtserklärung.
Die Maschine am Matterhorn: Zermatt fährt den Tourismus hoch wie einen Motor
Das Bergdorf könnte sich im Schatten der Viertausender ausruhen. Doch Zermatt investiert immer mehr in modernste Technik. Nichts soll den Strom der Gäste stocken lassen.
Tessiner Gastronomie leidet
Die Tessiner Gastronomie leidet. Laut der Dachorganisation GastroTicino sind die Umsätze in den letzten sechs Monaten in der Region Bellinzona und in den Tälern um 20 bis 50 Prozent eingebrochen. Touristen sind in den Restaurants…
Schweizer Hotellerie zählte im Juni mehr Gäste
Die Schweizer Hotellerie hat im Juni mehr Gäste empfangen als im Vorjahr. Damit bleibt die Hotellerie auf Kurs, den Logiernächterekord von 2023 zu übertreffen.
Ticketpreise für Konzerte und Musikfestivals 2023 auf Rekordniveau
Die Ticketpreise für Konzerte und Musikfestivals haben 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Der durchschnittliche Preis für ein Ticket stieg laut Angaben des Veranstalter-Branchenverbands auf 89,86 Franken – 3,9 Prozent mehr als im Jahr davor.
Wer Ferien in der Schweiz macht, zahlt drauf: Wo man als Tourist am meisten für den Franken bekommt
Die perfekte Reise zu buchen, ist komplex. Der Preis spielt eine Rolle. Wichtig ist den Touristen aber anderes.
Schweizer zahlen dieses Jahr erneut mehr für Ferien als vor Corona
Wenn es um ihre Ferien geht, gönnen sich Kunden in der Schweiz weiterhin mehr als noch vor der Coronapandemie. Rund 10 bis 20 Prozent höher als 2019 ist die Zahlungsbereitschaft laut dem Reiseanbieter Tui Suisse…