«Garantie» beim Kauf- und Werkvertrag: Stolpersteine und Spielräume im B2B-Geschäft Aktenzeichen KMU_today_006: Die Kolumne von André Brunschweiler, Partner der Anwaltskanzlei Lalive in Zürich, gibt Antworten auf juristische Fragen, die Schweizer KMU beschäftigen können beziehungsweise beschäftigen sollten.
Aktenzeichen KMU_today_006: Die Kolumne von André Brunschweiler, Partner der Anwaltskanzlei Lalive in…Jegliche Haftung ausgeschlossen – Punkt Aktenzeichen KMU_today_005: Die Kolumne von André Brunschweiler, Partner der Anwaltskanzlei Lalive in Zürich, gibt Antworten auf juristische Fragen, die Schweizer KMU beschäftigen können beziehungsweise beschäftigen sollten.
Aktenzeichen KMU_today_005: Die Kolumne von André Brunschweiler, Partner der Anwaltskanzlei Lalive in…Kolumne

Sicher garantiert sichere Garantien
Aktenzeichen KMU_today_004: Die Kolumne von André Brunschweiler, Partner der Anwaltskanzlei Lalive in Zürich, gibt Antworten auf juristische Fragen, die Schweizer KMU beschäftigen können beziehungsweise beschäftigen sollten.
Was Sie schon immer über AGB wissen wollten – und sollten
Aktenzeichen KMU_today_003: Die Kolumne von André Brunschweiler, Partner der Anwaltskanzlei Lalive in Zürich, gibt Antworten auf juristische Fragen, die Schweizer KMU beschäftigen können beziehungsweise beschäftigen sollten.
«The buyer commits to buy» oder eben doch nicht …
Aktenzeichen KMU_today_002: Die Kolumne von André Brunschweiler, Partner der Anwaltskanzlei Lalive in Zürich, gibt Antworten auf juristische Fragen, die Schweizer KMU beschäftigen können beziehungsweise beschäftigen sollten.
Ab wann ist ein Vertrag ein Vertrag – und rechtlich bindend?
Aktenzeichen KMU_today_001: Die Kolumne von André Brunschweiler, Partner der Anwaltskanzlei Lalive in Zürich, gibt Antworten auf juristische Fragen, die Schweizer KMU beschäftigen können beziehungsweise beschäftigen sollten.
Weniger Rente für Kinderlose: eine radikale Idee – aber teilweise richtig
Die Finanzierung der Altersvorsorge wird immer mehr zum Problem. Eine ob ihrer Radikalität politisch kaum realisierbare Rentenkürzung für Kinderlose gliche die finanzielle Schieflage zwischen Menschen mit und solchen ohne Kinder etwas aus.
Im Ernst: Nachhaltigkeit macht Sinn
Jüngere Menschen wollen mehr als nur ein sicheres Einkommen. Sie wollen eine Arbeit, die Sinn macht. Ob gut oder schlecht: daran müssen sich die Arbeitgebenden gewöhnen.
Fach- und Führungskräftemangel bereits an vielen Orten schmerzhaft spürbar
Neben dem demografischen Wandel werden dafür wahlweise die Jungen verantwortlich gemacht, die nicht mehr vollen Einsatz leisten würden und die Frauen, die die Verantwortung scheuten. Die wahren Gründe analysiert der Gender Intelligence Report 2022.
Wirksamkeit von Trainings für Diversity & Inclusion kritisch hinterfragen
Viele Firmen wollen eine bessere personelle Durchmischung. Mit der App «the Ace of Business» sammelte der Verein ADVANCE Ideen zur Umsetzung. Esther-Mirjam de Boer von GetDiversity nimmt für KMU_today die Vorschläge unter die Lupe.
Warum sollen Kadermänner mehr wert sein als Kaderfrauen?
Bei gleicher Qualifikation und Verantwortung in Führungspositionen verdienen Männer trotzdem mehr Geld als Frauen. Esther-Mirjam de Boer von GetDiversity nimmt für KMU_today das Thema unter die Lupe.