Glücksreport 2025: Schweizer fallen im Ranking zurück, Deutsche sind etwas zufriedener Der aktuelle Weltglücksbericht sieht die Skandinavier wieder weit vorne. Die Schweiz büsst mehrere Plätze ein. Und die Deutschen sind ein kleines bisschen zufriedener als im vergangenen Jahr.
Der aktuelle Weltglücksbericht sieht die Skandinavier wieder weit vorne. Die Schweiz büsst…Nach heftiger Schlappe für die Grünen: Jetzt stehen die strengeren Klimaziele für die Schweizer Industrie vor dem Aus An einer der nächsten Sitzungen entscheidet der Bundesrat über die neue CO2-Verordnung. Der vorliegende Entwurf würde die Wirtschaft massiv belasten. Laut Recherchen plant Bundesrat Rösti den Firmen entgegenzukommen. Die Klimapolitik steht unter Druck.
An einer der nächsten Sitzungen entscheidet der Bundesrat über die neue CO2-Verordnung.…Nachhaltige Entwicklung

Gut gemeint und schlecht gemacht: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird zum Papiertiger
Schweizer Unternehmen ärgern sich über den hohen Aufwand der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Drei Unternehmer erzählen, was die Dokumentationspflichten für sie bedeuten.
Umwelt-Initiative: Es geht nicht ohne Einschränkungen für das breite Publikum
Für die hohen Ziele der Volksinitiative der Jungen Grünen genügt es bei weitem nicht, die Privatflugzeuge von ein paar Multimillionären zu verschrotten.
COP29: Schweiz will Klimaschutzfinanzierung ausweiten und globalen Marktmechanismus unterstützen
In Baku beginnt heute die 29. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. An der sogenannten COP29 sollen die Teilnehmerstaaten ein neues kollektives Finanzziel für Investitionen in den weltweiten Klimaschutz verabschieden.
Mit Mini-Projekten sollen Zürcherinnen und Zürcher einen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Zürich finanziert einen Wettbewerb, der «inspirierende Ideen für die Stadtverwaltung» generiert. Nützt das etwas?
In der Schweiz stocken die Elektroauto-Verkäufe, doch bald werden sie einen entscheidenden Schub erhalten
Im kommenden Jahr treten schärfere Emissionsvorschriften in Kraft. Das werde den Absatz von Batterieautos ankurbeln, sagen Experten. Das Elektroauto hat zudem einen grossen Vorteil: Es ist in der Gesamtbetrachtung bereits günstiger als die fossile Konkurrenz.
Nachhaltigkeitsdialog gemeinsam fördern: Sustainable Switzerland und Verkehrshaus der Schweiz starten Partnerschaft
Zusammen mit weiteren Partnern eröffnen sie im Rahmen der Ausstellung «Experience Energy!» den Bereich «Nachhaltigkeitsdialog». Ziel ist es, die breite Bevölkerung faktenbasiert über Nachhaltigkeit und die Energiewende zu informieren.
Nach Skandalen und Kritik der Wissenschaft: Klimakompensierer fordern Kontrolle durch den Bund
Das Geschäft mit den eingesparten CO2-Tonnen im Ausland steht unter Beschuss. Nun kommt ausgerechnet aus der Branche selbst der Ruf nach strengeren staatlichen Regeln.
Schweizer Grossunternehmen setzen auf internationale Standards in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Eine neue Studie zeigt, dass die Anwendung globaler Richtlinien wie denen der Global Reporting Initiative (GRI), des UN Global Compact (UNGC) und des Carbon Disclosure Project (CDP) bei den grössten börsenkotierten Unternehmen mittlerweile zur Norm…
Erste Unternehmen kassieren ihre Klimaziele. Das muss kein Nachteil sein: Realitätssinn hilft dem Klima mehr als Greenwashing
Der Hype um die Nachhaltigkeit ist vorbei. Und doch bleibt die Wirtschaft der verlässlichste Akteur im Kampf gegen den Klimawandel. Wir sollten sie unterstützen.
Schweizer Startup nimmt Grossanlage für umweltfreundliches Flugbenzin in Betrieb
In der Flugindustrie ist der Ersatz von fossilen Treibstoffen besonders schwierig. Das ETH-Startup Synhelion setzt dafür nun auf eine völlig neue Technologie. Diese setzt solare Wärme ein, um einen klimafreundlichen Ersatz für Kerosin und Benzin…
Schäden durch Klimawandel werden viel gravierender sein als bisher gedacht
Lange gingen Experten davon aus, dass der Temperaturanstieg relativ geringe wirtschaftliche Folgen haben wird. Zwei Ökonomen haben nun nochmals nachgerechnet – und kommen zu ganz anderen Schlüssen.
Drei von vier Reisen werden auf eigene Faust gebucht. Doch viele Reiseagenturen bauen ihr Angebot aus gutem Grund aus
Das traditionelle Reisebüro steht im Wettstreit mit dem Internet. Jetzt erlebt es eine Renaissance. Das kommt neuerdings auch bei den Jungen gut an.
Erneuerbare Energie für kleine und mittlere Unternehmen
Energieeffizienz und die Reduktion von CO₂ sind keine Fragen der Grösse. Auch KMU können dank gezielten Investitionen Kosten nachhaltig reduzieren und Energie sparen. Dies zeigt das Beispiel des Vier-Sterne-Hotels Zermama in Zermatt.
Umfrage zur Klimapolitik: Vor diesen jungen Wirtschaftsleadern muss man sich fürchten
Laut einer Umfrage sind junge Wirtschaftsführer vom marktbasierten Klimaschutz desillusioniert. Da fragt man sich, was ältere Führungsleute an die jüngeren weitergeben – und ob Hochschulen wie die Universität St. Gallen das Richtige vermitteln.
Gegen Kinderarbeit und Umweltverbrechen: Die EU einigt sich auf ein Lieferkettengesetz
Firmen sollen Risiken für Mensch und Umwelt identifizieren und möglichst vermeiden. Das schreibt ein neues EU-Gesetz vor. Die deutsche Wirtschaft protestiert: Sie sieht darin ein Bürokratiemonster.
Swiss will CO2 aus der Luft filtern – und setzt dabei auf das ETH-Startup Climeworks
Klimaneutrales Fliegen bleibt ein Wunschtraum. Eine indirekte Möglichkeit: Man entzieht der Luft CO2 und speichert dieses anschliessend ein. Die Swiss setzt hierzu auf die Firma Climeworks. Noch ist die Technologie allerdings enorm teuer.
Schrumpfen, um das Klima zu retten: die falschen Versprechen der Wachstumskritiker
Es klingt verführerisch: Vier-Tage-Woche, Senkung des Rentenalters, garantierte grüne Jobs. Doch Wachstumskritik läuft immer auf das Verordnen eines Lebensstils hinaus. Deren Vertreter vergessen: Das Streben der Menschen nach einem besseren, selbstbestimmten Leben lässt sich nicht…