Schweizer Reisebüros setzen wieder so viel um wie vor Corona Die Schweizer Reisbranche hat den Corona-Schock überwunden. Nach den beispiellosen Umsatzverlusten in den Pandemiejahren 2020 bis 2022 dürften die rund 800 Reiseveranstalter und Reisebüros in der Schweiz im laufenden Jahr schon wieder so viel umsetzen wie 2019.
Die Schweizer Reisbranche hat den Corona-Schock überwunden. Nach den beispiellosen Umsatzverlusten in…Dank Mega-Deals bleibt Transaktionsvolumen weiterhin hoch Es gibt hierzulande zwar weniger Fusionen und Übernahmen in der ersten Jahreshälfte. Aber die Höhe der getätigten M&A weiss trotzdem zu überzeugen, vor allem dank Glencore und UBS.
Es gibt hierzulande zwar weniger Fusionen und Übernahmen in der ersten Jahreshälfte.…News

KI-Startup AlpineAI lanciert Schweizer Version von ChatGPT für Firmen
Unter dem Namen SwissGPT will eine Allianz aus Universitäten, Hochschulen und Privatwirtschaft den hiesigen Forschungs- und Wirtschaftsstandort stärken.
Industrie und Baugewerbe: Produktion sinkt erstmals seit zwei Jahren
Die Produktion im sekundären Sektor hat im 2. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,3 Prozent abgenommen. Damit wurde der seit dem 1. Quartal 2021 anhaltende Anstieg gebrochen.
Schweizer Konsumausgaben im Juli wieder über Vorjahreswerten
Die Konsumausgaben der Schweizer Bevölkerung haben nach zwei schwachen Monaten im Juli wieder angezogen. Die Zuwachsrate entspricht allerdings lediglich der aktuellen Teuerungsrate.
Abfall klimaneutral entsorgen: Ist das überhaupt möglich?
Schweizer Abfallverwerter wollen künftig nicht nur Müll, sondern auch das CO2 entsorgen, das bei der Verbrennung entsteht. Doch Transport und Speicherung des Klimagases sind eine enorme Herausforderung.
Nachfrage nach Wohnmobilen in letzten Jahren stark gestiegen
Camping-Fahrzeuge werden in der Schweiz immer beliebter. Absatz finden sie vor allem in ländlichen Gebieten. Seit der Corona-Krise sind die Preise daher stark gestiegen. Nun zeigen sich allerdings erste Zeichen einer Marktüberhitzung.
Firmen erwarten Lohnnullrunde im nächsten Jahr
Die Unternehmen in der Schweiz rechnen nicht damit, dass die Löhne bald deutlich steigen. Laut einer Lohnumfrage der Konjunkturforschungsstelle KOF dürfte es in den nächsten zwölf Monaten inflationsbereinigt wenn überhaupt eine Nullrunde geben.
Schweizer Detailhandel wächst im ersten Halbjahr 2023 leicht
Der Schweizer Detailhandel hat seit Anfang 2023 leicht zugelegt. Während das Geschäft mit Lebensmitteln brummte, entwickelte sich der Bereich Nonfood jedoch leicht rückläufig.
Firmenkonkurse in der Schweiz deutlich gestiegen
In der Schweiz haben seit Anfang Jahr deutlich mehr Firmen Konkurs angemeldet. Dafür verantwortlich dürfte unter anderem die getrübte wirtschaftliche Lage in wichtigen Exportländern gewesen sein.
Putin friert Steuerabkommen ein – auch mit der Schweiz
Inmitten des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Kremlchef Wladimir Putin Steuerabkommen mit über 30 Ländern aussetzen lassen - auch mit der Schweiz. Er unterzeichnete einen entsprechenden Erlass. Betroffen sind Länder, die Russland als feindlich eingestuft…
Leicht mehr Firmengründungen im Juli
Im Juli 2023 wurden etwas mehr Firmen neu gegründet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig waren auch die Löschungen rückläufig.
Arbeitslosenquote im Juli weiterhin auf sehr tiefem Niveau
Der Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung. Im Juli ist die Zahl der Arbeitslosen zwar etwas angestiegen, die Arbeitslosenquote verblieb aber unter der 2-Prozent-Marke.
Schweizer Exportwirtschaft schwächelt
Im zweiten Quartal 2023 wurden weniger Waren ins Ausland abgesetzt. Der Rückgang betrifft das Gros der Branchen. Einzig Uhren sowie Bijouterie- und Juwelierwaren trotzen dieser Entwicklung.
Immer mehr Schweizer Holz landet im Ofen
In den hiesigen Wäldern ist im vergangen Jahr erneut mehr Holz geerntet worden. Besonders deutlich war der Anstieg beim Energieholz.
Insbesondere Umbauinvestitionen nehmen in der Schweiz zu
Die Bauinvestitionen sind letztes Jahr im Vorjahrsvergleich nominal um 1,8 Prozent angestiegen. Die Investitionen in den Hochbau erhöhten sich um 2,3 Prozent und jene in den Tiefbau sanken um 0,1 Prozent.
Langjähriger Pilatus-Patron Oscar J. Schwenk verstorben
Fast 30 Jahre lange sass der Manager bei den Pilatus Flugzeugwerken im Cockpit. Nähere Angaben zum Todesfall machte das Stanser Unternehmen keine.
Schweizer Hotels zählen auch im Juni mehr Übernachtungen
Die Erholung in der Schweizer Hotellerie hält an. Auch im Juni übernachteten mehr Gästen in den hiesigen Unterkünften als im Vorjahresmonat.
Babu’s eröffnet zweites Coffeehouse am NZZ-Hauptsitz im Zürcher Seefeld
Die Kubista Gastro GmbH, die bereits das «Babu’s Coffeehouse» an der Löwenstrasse betreibt, wird neue Mieterin des vormaligen «NZZ am Bellevue». Die Eröffnung ist zum Jahreswechsel hin geplant.