Dänemark stösst die Schweiz vom Thron des wettbewerbsstärksten Landes der Welt Im jährlich erscheinenden Ranking des International Institute for Management Development (IMD) über die wettbewerbsstärksten Länder der Welt schwingt erstmals Dänemark obenaus. Den Ausschlag gaben unternehmerische Agilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Im jährlich erscheinenden Ranking des International Institute for Management Development (IMD) über…Migros-Tochter Sparrow Ventures und TCS investieren in die Camping-Plattform Nomady Positive Performance-Entwicklung des Schweizer Startups überzeugt zu dem Investitionsschritt.
Positive Performance-Entwicklung des Schweizer Startups überzeugt zu dem Investitionsschritt.News

Aussenhandel setzt positive Entwicklung fort, Einfuhren verzeichnen Rekordniveau
Die Schweizer Wirtschaft hat im Mai die Exporte ins Ausland leicht gesteigert. Bei den Importen kam es sogar zum stärksten Anstieg seit zwei Jahren.
Queere Menschen erleben am Arbeitsplatz oft Diskriminierung
Viele Unternehmen in entwickelten Ländern räumen der Inklusion von queeren Mitarbeitenden eine hohe Priorität ein. Diskriminierung am Arbeitsplatz gibt es dennoch oft.
Nach Marathontagung erstmals wieder Abkommen in der WTO
Die Welthandelsorganisation einigten sich am frühen Freitagmorgen auf diverse Vereinbarungen. Ein geplanter Konsens über den Agrarhandel kam dagegen nicht zustande.
SNB überrascht mit grossem Zinsschritt und sagt Inflation den Kampf an
Die Schweizerische Nationalbank sorgt für eine dicke Überraschung: Entgegen aller Erwartungen hebt sie den Leitzins an, und dies gleich um ein halbes Prozent.
Parlament setzt Marken für den Weg zu Netto-Null bis 2050
Der Nationalrat stellt der Gletscher-Initiative Etappenziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen gegenüber. Hausbesitzer und Wirtschaft will er mit Förderprogrammen finanziell unterstützen.
Hart umkämpftes Online-Lebensmittelgeschäft
Die Anbieter ringen um das Lebensmittelgeschäft im Internet. Für den künftigen Erfolg der Marktteilnehmer sind diese drei Themen essenziell.
Flughafen Zürich mit erneut mehr Passagieren im Mai
Der Flughafen Zürich hat im Mai erneut markant mehr Passagiere verzeichnet als im Vorjahresmonat. Trotz dieser Steigerung sind immer noch knapp ein Drittel weniger Passagiere über den grössten Schweizer Flughafen gereist als vor der Corona-Krise.
Schweizer Arbeitnehmende arbeiten mehr
Im Jahr 2021 wurden in der Schweiz insgesamt 7,798 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einem Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Niveau vor der Pandemie wurde jedoch noch nicht wieder erreicht.
Energie laut Economiesuisse dringendstes Problem der Wirtschaft
Die Energieversorgung ist nach Ansicht von Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder das drängendste Problem für die Wirtschaft. Schon im Winter könnte die Schweiz mit einer Strommangellage konfrontiert sein.
Rekordzahl an Konkursen bei Handwerksbetrieben
In der Schweiz kommt es zu immer mehr Insolvenzverfahren. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl insgesamt um 17 Prozent.
Bis zu 21 Prozent der Kontrollen decken Lohndumping auf
Die Schweizer Vollzugsstellen haben ihre Kontrolltätigkeiten zu Lohndumping und Schwarzarbeit 2021 gegenüber dem Vorjahr erhöht. Sie stellten in den Branchen mit allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsverträgen bei jeder fünften Kontrolle zu tiefe Löhne fest.
Zürich klettert in Städteranking auf Platz 2 – Basel und Bern in Top Ten
Gleich drei Schweizer Städte haben es im internationalen Städteranking der Swiss Life Asset Managers in die Top Ten geschafft. Zürich kletterte sogar auf den zweiten Platz.
Schweizer Hoteliers können nach guter Wintersaison aufatmen
Die Schweizer Hotels haben sich in der vergangenen Wintersaison vom Corona-Rückschlag aus der Vorsaison erholt. Trotz Omikron verdreifachte sich die Zahl der ausländischen Gäste und der heimische Tourismus erreichte neue Höchstmarken.
Bundesrat will neues Investitionsschutzabkommen mit Indonesien
Der Bundesrat hat ein Investitionsschutzabkommen mit Indonesien in die Vernehmlassung geschickt. Dieses schliesst eine Vertragslücke, welche 2016 entstand, als das frühere Abkommen ausser Kraft trat. Das Investitionsschutzabkommen ist das erste, das auf einen neuen Verhandlungsansatz…
Flugreisen bereits heute CO₂-neutral gestalten
Swiss und die Geschäftsreiseanbieterin Finass gehen eine in der Schweiz erstmalige Partnerschaft ein. Finass bietet in Zusammenarbeit mit Swiss ihren Firmenkund:innen Sustainable Aviation Fuel an.
Economiesuisse sieht Konjunktur von «ökonomischem Giftcocktail» belastet
Gestiegene Energie- und Rohstoffpreise, Lieferengpässe und hohe Inflation in vielen Ländern: Der Wirtschaftsdachverband korrigiert nun seine Prognosen für das BIP-Wachstum nach unten.
Geschäftslage der KMU ist nach wie vor positiv
Trotz Ukraine-Krieg und Lieferengpässen brummt die Industrieproduktion bei den hiesigen KMU. Gleichzeitig ist die Beschäftigung im Mai deutlich gestiegen. Dies zeigt der aktuelle Konjunkturindikator für KMU (KMU PMI) der Bank Raiffeisen.