25. Swiss Logistics Award: Das sind die Nominierten Weniger Verpackung, effizientes Arbeiten oder ein digitaler Marktplatz: Wenn Ende November innovative Logistiklösungen prämiert werden, stehen diese Themen zur Auswahl.
Weniger Verpackung, effizientes Arbeiten oder ein digitaler Marktplatz: Wenn Ende November innovative…Die Schweiz bleibt Innovations-Weltmeisterin Wie in den Vorjahren belegt die Schweiz auch 2020 den Spitzenrang im Global Innovation Index.
Wie in den Vorjahren belegt die Schweiz auch 2020 den Spitzenrang im…News

Das sind die Schweizer Wirtschaftsweisen
NZZ-«Ökonomenranking»: Ernst Fehr, Reiner Eichenberger und Mathias Binswanger sind 2020 die einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftler in der Schweiz.
Jedes fünfte KMU sieht sich gefährdet
Es gibt Anzeichen, dass die Zürcher Gesamtwirtschaft sich erholt. Dennoch schauen viele Gewerbebetriebe besorgt in die Zukunft.
«Horizon Europe» und seine Bedeutung für die KMU
Die Schweiz steht weltweit sehr gut da in Sachen Forschung und Innovation. Ein Grund dafür ist ihre Teilnahme an den europäischen Forschungsprogrammen. Gerade für KMU sind diese eine wichtige Finanzierungsquelle und ermöglichen eine stetige Innovation.…
Berufsmeisterschaften im ganzen Land
Das Ersatzformat für die SwissSkills 2020, den grössten Berufsbildungs-Event der Schweiz, ist lanciert: Statt zentral in Bern finden diesen Herbst schweizweit Wettbewerbe statt.
Ausgezeichnete Jungunternehmen
Anybotics, bestsmile und reCIRCLE: So heissen die Gewinner des diesjährigen Swiss Economic Award. Die drei Start-ups setzten sich gegen über 180 Mitbewerbende durch.
Versicherungen für die Zukunft
Seit der Corona-Pandemie haben viele Versicherungen ihre Leistungsverträge angepasst und coronabedingte Betriebsschliessungen ausgeschlossen. Lohnen sich Betriebsversicherungen überhaupt noch?
Keine Anzeichen auf Erholung
Die Geschäftsaktivität der Schweizer Industrie-KMU ist weiterhin rückläufig. Dies zeigt der neuste KMU-Konjunkturindikator von Raiffeisen.
Neue Firmen im August 2020
Auch dieses Jahr gibt es ein Sommerloch. Trotzdem war der August mit 3'325 neuen Firmen wieder sehr stark. Es wurden 507 Firmen mehr gegründet als im 2019.
SEF.Studie: Die Schweiz präsentiert sich KMU als «Chancenland»
Das Swiss Economic Forum (SEF) vom 2. bis 3. September 2020 in Montreux steht ganz unter dem Motto «Walk the Line?». Dazu gehört auch die Neu-Auslegung von alten Spuren.
Volksabstimmung vom 27. September 2020
Gleich fünf eidgenössische Vorlagen kommen am 27. September zur Abstimmung. Für Unternehmer dürfte vor allem die Begrenzungsinitiative und der zweiwöchige Vaterschaftsurlaub im Zentrum stehen.
Die Schweiz ist in der Schockstarre – doch das Schlimmste scheint überwunden
Die Schweizer Wirtschaft hat im zweiten Quartal einen Rückschlag historischen Ausmasses erlitten. Gleichwohl schneidet sie besser ab als viele andere europäische Länder. Woran liegt das, und wie könnte es in der zweiten Jahreshälfte weitergehen?
Knappes Nein zum Industriezollabbau als schlechtes Signal für KMU
Die Wirtschaftskommission des Ständerats vergibt nur ganz knapp die Chance, mitten in der Corona-Krise ein klares positives Signal an die Unternehmen zu senden. Mit dem Industriezollabbau könnte sie Firmen, Konsumenten und die Volkswirtschaft einfach und…
Warum Topmanager auf Coachs setzen
In den Chefetagen ist es oft einsam. Viele Führungskräfte vertrauen sich einem Sparringpartner an, doch nur wenige sprechen darüber. Die Coaching-Branche boomt.
Konstruktiver Austausch mit Bundesrat Parmelin zur Exportwirtschaftskrise
Gestern hat sich Bundesrat Guy Parmelin mit Vertretern der Schweizer Exportwirtschaft getroffen. Im Fokus dieses Treffens standen Massnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Schweizer Exportunternehmen. Aufgrund der Corona-Pandemie sind diese von einem historischen Einbruch…
Wie Sie richtig vorsorgen – Weichen stellen fürs Alter
NZZ Live präsentiert: Die Altersvorsorge gehört seit Jahren zu den grössten Sorgen der Schweizerinnen und Schweizer. Ultraniedrige Zinsen, die demografische Alterung und Reformstau belasten AHV und berufliche Vorsorge.
Neue Firmen im Juli 2020
Wo ist die Krise hin? Die Firmengründungen im Juli übertreffen sogar den Rekordmonat Juni. 4'561 Firmen wurden neu im Handelsregister eingetragen.
Neue Arbeitsplatzmodelle sind gefragt
Was viele Unternehmen bisher für unmöglich hielten, wurde durch die Corona-Krise bestätigt: Home-Office funktioniert in vielen Fällen sehr gut. Immer mehr Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitenden deshalb auch nach Corona das Arbeiten von zu Hause. Das…