Immer mehr Menschen sind bei der Arbeit gestresst. Und die Frauen sind gestresster als die Männer. Warum? Die Anforderungen an die Arbeitnehmenden sind in den letzten zehn Jahren gestiegen. Gleichzeitig hat sich die psychische Gesundheit der Erwerbstätigen laut Bundesamt für Statistik verschlechtert. Eine Psychologin sagt: «Man muss schnell sein, um mithalten zu können.»

Die Anforderungen an die Arbeitnehmenden sind in den letzten zehn Jahren gestiegen. Gleichzeitig hat sich die psychische Gesundheit der Erwerbstätigen laut Bundesamt für Statistik verschlechtert. Eine Psychologin sagt: «Man muss schnell sein, um mithalten zu können.»

(Bild: Matthew Henry auf Unsplash)

In einer neuen Studie des Bundesamtes für Statistik (BfS) gaben 23 Prozent der Erwerbstätigen im Jahr 2022 an, bei der Arbeit meistens oder immer im Stress zu sein. Das ist ein Problem. Wenn Stress lange anhält, ist das gefährlich. Stress kann krank machen, physisch und psychisch: Magen-Darm-Krankheiten, Herz-Kreislauf-Probleme, Depressionen, Burn-out.

Das BfS hat in der Schweizerischen Gesundheitsbefragung Ergebnisse aus dem Zeitraum von 2012 bis 2022 analysiert. Die Zahlen zeigen, dass der Stress zunimmt. 2012 gaben 18 Prozent der Erwerbstätigen an, sich gestresst zu fühlen. Zehn Jahre später waren es fünf Prozent mehr. Und: Mehr als 53 Prozent der gestressten Personen gaben an, auch emotional erschöpft zu sein. Das erhöht das Risiko für ein Burn-out zusätzlich.

Frauen erleben mehr Stress

Andere Daten bestätigen diese Entwicklung. Die Gesundheitsförderung Schweiz ermittelt seit 2014 mit dem Job-Stress-Index, wie es den Erwerbstätigen in der Schweiz geht. Noémi Swoboda, Arbeits- und Organisationspsychologin bei der Gesundheitsförderung, sagt: «Zunächst muss man verstehen, was Stress überhaupt bedeutet.»

Stress entstehe durch ein Missverhältnis zwischen Belastung und Ressourcen, sagt Swoboda. Mit Belastung sind hierbei Dinge wie unklare Aufgaben, soziale Belastung, Zeitdruck gemeint. Beispiele für Ressourcen sind Wertschätzung durch den Vorgesetzten, Unterstützung, Austausch mit den Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen. Der Job-Stress-Index bildet im Gegensatz zu der Befragung des BfS das Verhältnis zwischen Ressourcen und Belastung ab. Es gilt: Je weniger Ressourcen, desto stärker die Belastung.

Gleichzeitig sind die Anforderungen an die Arbeit gestiegen. Vor 15 Jahren sah ein Alltag im Büro noch ganz anders aus als heute. Die Kommunikation ist viel intensiver. Heutzutage muss man jederzeit und überall erreichbar sein. Und: Dank Online-Sitzungen kann man Meeting an Meeting legen. Zeit, um das Sitzungszimmer zu wechseln und dabei durchzuatmen, fällt weg. In der Mittagspause beantwortet man private Nachrichten. Das Hirn ist durchgehend gefordert. Die Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt.

Die grösste Belastung erleben Personen, die im Gesundheits- oder Gastrobereich arbeiten. Laut der BfS-Studie gaben 29 Prozent der Personen in diesen Branchen an, bei der Arbeit Stress zu erleben. In diesen Branchen haben die Chefinnen und Chefs wenig Zeit, sich um Führungsaufgaben zu kümmern, die Mitarbeitenden zu unterstützen, wertschätzend zu sein. Der Druck ist hoch, der Austausch mit Kunden oder Patientinnen ist emotional erschöpfend. Das zeigen die Zahlen des BfS. Der Fachkräftemangel verstärkt das zusätzlich.

Rita Buchli ist Arbeits- und Organisationspsychologin, sie berät Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von betrieblichem Gesundheitsmanagement. Sie macht das seit 20 Jahren und sagt: «Früher musste ich meine Arbeit überall erklären.» Heute habe das Thema grosse Dringlichkeit, sie erhalte sehr viele Anfragen. Die Unternehmen merkten, dass die Belastung steigt. Buchli sagt: «Man muss sehr schnell sein, um mithalten zu können.»

Was an den Zahlen des BfS ausserdem auffällt: Junge Menschen erleben den extremsten Stress. Bei den 25- bis 30-Jährigen gaben 30 Prozent an, bei der Arbeit häufig oder immer gestresst zu sein. Bei den 45- bis 54-Jährigen sind es zehn Prozent weniger. Haben die Medien also recht, wenn Sie die junge Generation als verweichlicht beschreiben und sagen, diese sei nicht belastbar?

Rita Buchli widerspricht. Sie sagt: «Ich finde es logisch, dass die junge Generation mehr Stress empfindet, das hat nichts mit Verweichlichung zu tun.» Als junge Person habe man weniger Erfahrung, mit schwierigen Situationen umzugehen. Das überfordert.

Stress ist subjektiv

Die Zahlen des BfS zeigen, dass Frauen durchschnittlich mehr Stress erleben als Männer. Im Jahr 2022 gaben 21 Prozent der erwerbstätigen Männer an, regelmässig Stress zu empfinden. Bei den Frauen waren es 25 Prozent. Wie lässt sich das erklären?

Die Arbeits- und Organisationspsychologin Rita Buchli sagt, Stress zu erleben, sei subjektiv. «Frauen sind ebenso belastbar wie Männer.» Doch hätten sie zum Teil weniger Ressourcen, um mit einer Belastung bei der Arbeit umzugehen. Frauen seien häufiger in Care-Berufen tätig, wo die Belastung besonders hoch ist. Und Frauen seien seltener in Führungspositionen und hätten deshalb weniger Handlungsspielraum, um auf schwierige Situationen zu reagieren.

Ein weiterer Grund ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Von Frauen wird heute erwartet, dass sie hochprozentig arbeiten. Gleichzeitig sind es oftmals immer noch Frauen, die sich um Kinder und Haushalt kümmern. Hier vermischt sich die Belastung von Privatleben und Arbeit.

Rita Buchli sagt, Unternehmen fühlten sich oft nicht zuständig für den Stress ihrer Mitarbeitenden. Sie würden den von daheim mitbringen, heisse es. Die Lösung: Unternehmen bieten den Mitarbeitenden zwar Workshops an, wo sie lernen, auf sich zu achten. Doch die Arbeitsbedingungen hinterfragen die Unternehmen selten. Das ist problematisch. Um den Stress zu reduzieren, muss das Arbeitsumfeld stimmen: Es braucht Wertschätzung und Austausch. Und Pause.

Elena Oberholzer, Lia Pescatore, «Neue Zürcher Zeitung»

 

Das könnte Sie auch interessieren: