Sieben Tipps, wie Sie als Arbeitgeber punkten Der Erfolg Ihres Unternehmens geht zu einem wesentlichen Teil einher mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitenden. Damit sich solche für Ihre Firma entscheiden, müssen mehrere Faktoren stimmen. Auch hier gilt: Geld alleine macht nicht glücklich.
Der Erfolg Ihres Unternehmens geht zu einem wesentlichen Teil einher mit qualifizierten…Wie finde ich den passenden Jobsharing-Partner Jobsharing als Modell für die Zukunft wurde bereits von vielen Arbeitgebenden entdeckt. Zwar hält die Schweiz mit 59% Frauen und 17% Männer (BFS 2016) beinahe den Europarekord in Sachen Teilzeitstellen, nichts desto trotz ist die Umsetzung von diesem attraktiven Jobsharing Modell noch nicht weit verbreitet.
Jobsharing als Modell für die Zukunft wurde bereits von vielen Arbeitgebenden entdeckt.…Personal & Bildung

Retention Management- Wertvolle Mitarbeiter richtig langfristig binden
Arbeitgeber streben danach, unter ihren Mitarbeitern Loyalität zu säen und dadurch langfristigen Erfolg zu ernten. Doch leider greifen dabei viele Unternehmen auf die immer gleichen Mittel zurück: Eine gute Bezahlung, ein größeres Büro oder vielleicht…
«Wichtig ist der Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit in der zweiten Hälfte des Berufslebens»
Gabriel Fischer, Leiter Wirtschaftspolitik bei Travail.Suisse, über die Notwendigkeit, Vorurteile gegenüber älteren Stellensuchenden abzubauen.
Tipps zur Personalführung im KMU
Ein Unternehmen zu leiten ist anspruchsvoll – erst recht in Zeiten wie diesen. Entsprechend nimmt die Personalführung innerhalb der Firma einen immer höheren Stellenwert ein. Coronavirus Partner

Corona-Krise – erfolgreiche Führung Ihrer Mitarbeiter
Wir alle haben bereits einige wirtschaftliche Krisen erlebt und diese mehr oder weniger erfolgreich durchgestanden. Das Coronavirus betrifft nicht nur die Wirtschaft, sondern hat auch grosse Einschnitte im Privatleben zur Folge. Ihre Mitarbeiter sind wirtschaftlich… Coronavirus

Das Coronavirus uns seine Folgen

Coaching der neue Führungsstil für Erfolg & Motivation der ganzen Firma
Motivierte Mitarbeiter arbeiten produktiver. Coachen Sie anhand der folgenden 8 Inputs.
Das Referendum gegen den Vaterschaftsurlaub ist offiziell zustande gekommen
Das Stimmvolk entscheidet über die Einführung eines zweiwöchigen Vaterschaftsurlaubs. Die Bundeskanzlei hat am Mittwoch bestätigt, dass genügend Unterschriften für das Referendum eingereicht wurden.
Kaizen-Prinzip: Wie Sie Prozesse kontinuierlich verbessern
Was ist das Kaizen-Prinzip? Das Wort Kaizen steht im Japanischen für Verbesserung oder Wandel zum Besseren. Damit ist aber nicht einfach nur Innovation oder Verbesserung um jeden Preis gemeint. Vielmehr geht es um einen schrittweisen,…
Change Management. 100% oder gar nicht!
Moderne Unternehmen sehen sich immer schnelleren Veränderungen gegenüber. Wer erfolgreich werden oder seinen Erfolg weiterhin ausbauen möchte, muss sich an wechselnde Anforderungen anpassen – und das in kurzer Zeit, damit gegenüber der Konkurrenz kein entscheidender…
«Die Schweizer KMU sind sehr Weiterbildungs-affin»
Lisa Benz, Diplom-Volkswirtin und Leiterin Bereich Weiterbildung des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen (KMU-HSG), über den besten Zeitpunkt für eine Weiterbildung, der Wahl des «richtigen» Angebots und der Notwendigkeit, Mitarbeitende…
Organisiert zur Effizienz
Mit einmal Aufräumen ist es nicht getan. Ein unaufgeräumter Arbeitsplatz kann tagtäglich unnötig viel Zeit fressen. Das 5 S Modell schafft genau hierbei Abhilfe.
Teambildung! Der Weg zu Ihrem erfolgreichen Team
Höhere Produktivität, bessere Ergebnisse und schnelle Fortschritte sind nur drei von vielen Argumenten, die für Teamarbeit ins Feld geführt werden. Tatsächlich sieht die Arbeit im Team meist anders aus: Missverständnisse und Rangeleien stehen in fast…
Kulturwandel der Schweizer Führungskräfte für die Zukunft
63% der Führungskräfte in der Schweiz messen der Unternehmenskultur mehr Stellenwert bei als der Strategie oder dem Geschäftsmodell.
Optimieren Sie Ihre Kommunikation mit dem 4 Farben Verhaltensmodell
Verstehen Sie Ihr Gegenüber schneller und passen Sie Ihre Kommunikation an. Somit gehen Sie gezielter, persönlicher und einfühlsamer auf Ihre Kunden, Mitarbeiter und Bekannten ein.
Big Picture Mitarbeiter! Von der Einstellung bis zur Beförderung
Top Mitarbeiter bei der Einstellung erkennen und diese fördern und halten. Um heute gute Mitarbeiter zu finden, zu halten und sie zu fördern braucht es eine klare Strategie. Damit diese Strategie von der Einstellung bis…
Ferien: Tipps für einen smarten Start in den verdienten Urlaub
Kann ein Arbeitgeber Betriebsferien vorschreiben? Hat ein Arbeitgeber ein Vetorecht im Bezug auf den Ferienzeitpunkt? Welche Rechte und Pflichten hat der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer?
Muss ich auf das Piercing verzichten?
Der Arbeitgeber darf Arbeitnehmern gewisse Vorschriften zu Auftritt und Verhalten machen. Doch wie weit geht dieses Weisungsrecht? Welche Weisungen sich durchsetzen lassen und wo Vorsicht angebracht ist.