Importierter Wasserstoff soll die Schweizer Energiewende retten Wie wird die Schweiz bis 2050 klimaneutral? Das funktioniert laut einer Studie dann, wenn in rauen Mengen Wasserstoff importiert werden kann. Ungemütlich wird es, sollte die Technologie nicht bereit und die Schweiz nur schlecht in Europas Strommarkt integriert sein.
Wie wird die Schweiz bis 2050 klimaneutral? Das funktioniert laut einer Studie…Die Erpressung landet im Spam-Ordner, Tausende von Kundenadressen im Darknet: Ein Kleinunternehmen gibt einen seltenen Einblick in einen Hack Cyberattacken verbreiten sich so schnell wie kaum eine andere Straftat. Einblick in eine Attacke, wie sie täglich irgendwo vorkommt, aber normalerweise totgeschwiegen wird.
Cyberattacken verbreiten sich so schnell wie kaum eine andere Straftat. Einblick in…Technologie & Sicherheit

Die EU will den Himmel frei machen für Drohnen und Lufttaxis – damit gehen allerdings zusätzliche Regeln einher
Brüssel erwägt neue Vorgaben für die unbemannte Luftfahrt. Die Schweiz macht vorerst mit, hat Brüssel aber Ausnahmen abgerungen.
Was künstliche Intelligenz bereits alles kann
Künstliche Intelligenz kann seit kurzem Musik komponieren, Texte schreiben oder Bilder kreieren: Investoren erwarten nun einen Gründerboom wie zuletzt vor 15 Jahren, als das Internet mobil wurde.
«Mit der Digitalisierung werden wir auf mehreren Ebenen effizienter»
Die Treuhandbranche setzt noch stark auf Papier und manuelle Geschäftsprozesse. Welche Vorteile digitale Lösungen bringen und wie sich die Rolle der Treuhänderinnen und Treuhänder in den nächsten Jahren verändert, erläutert Patrick Vergult, Inhaber und Geschäftsführer…
Das Auto als rollender Superspeicher
Mit dem Kauf der Solarfirma Helion will VW-Importeur Amag die Energiewende vorantreiben.
Neue EU-Haftungsregeln für künstliche Intelligenz: Hilfe, der Autopilot meines Tesla hat das Auto des Nachbarn gerammt – wer bezahlt?
Die EU-Kommission hat neue, modernisierte Haftungsregeln vorgeschlagen, die von Produkten mit künstlicher Intelligenz geschädigten Personen mehr Erfolgschancen bei Schadenersatzklagen ermöglichen sollen. Die betroffenen Firmen fürchten übermässige Einschränkungen einer wichtigen Zukunftstechnologie.
Bereit für Online-Targeting ohne Cookies
Die Abschaffung der 3rd-Party-Cookies erschwert Werbetreibende die spezifische Zielgruppenansprache. Mit der Daten-Lösung des neuen SEF.High Potential, Matto-Group, soll dies trotzdem gelingen.
«Es gibt für Banken keinen Grund, zu behaupten, es sei gefährlich, wenn Leute im Home-Office arbeiteten»
Phil Libin, Gründer der Onlinenotiz-App Evernote und heutiger Chef der Videotelefonie-App Mmhmm, über Home-Office und darüber, warum die Welt damit vor den grössten sozialen Veränderungen der letzten 200 Jahre steht.
IT-Projekte aus Kundensicht
Für jedes Unternehmen kommt regelmässig der Zeitpunkt, in welchem es im Rahmen eines IT-Projekts veraltete Software ersetzen oder manuelle Prozesse digitalisieren muss. Hier eine Übersicht zur Hilfestellung.
Das sensorgesteuerte Beleuchtungssystem
Der hohe Energieverbrauch und Lieferengpässe sorgen aktuell für stark steigende Energiepreise. Eine der Lösungen: Nur so lange Licht anhaben, wie effektiv nötig. LEDCity entwickelte hierfür eine Technologie.
«Wir sind ein bisschen wie die Feuerwehr»
Wenn es bei der Softwareentwicklung klemmt, kommt die ONLU AG ins Spiel. Das junge Unternehmen programmiert in kürzester Zeit funktionierende Apps und bringt damit die Projekte seiner Kunden voran. Für das Backoffice vertraut Mitgründer Tommy…
«Unsere Kundschaft hat immer die Hoheit über ihre Daten»
Geschäftsinformationen sind Vertrauenssache. Wie schützt man also Daten am besten? KLARA gibt Auskunft.
Fliegender Start
Ein Startup mit viel Geschmack: Jeden Dienstag bringt Ting’s Tuctuc thailändische Küche ins Berner Oberland. Was im originellen Foodtruck über die Theke geht, wird mit dem Kassensystem von KLARA abgerechnet.
Mehr Beratung, weniger Büro
Bei «VE are Artists» in Baden erhalten Kundinnen nicht nur einen perfekten Haarschnitt, sondern auch ein umfassendes Styling. Damit sich Vilma und Gorica Koseva noch besser auf ihr Geschäft konzentrieren können, erledigen sie das Büro…
Innovatives aus New Bülach: Ein neues Projekt soll die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben
Am Donnerstag wurde in Bülach das Digital Health Center eröffnet. Das von der Stadt initiierte Projekt soll Forscher, Unternehmer und Financiers zusammenbringen.
Ein Schweizer Startup macht der Elektronenkristallografie Beine
Kristalle kleiner als die Körnchen in Puderzucker? Wenn man mit Röntgenlicht die räumliche Struktur von Molekülen aufklären will, ist das ein hoffnungsloser Fall. Nicht so, wenn man Elektronenstrahlen verwendet.
Vorsicht vor dem CEO Fraud
Kaum eine Betrugsmasche ist für Cyberkriminelle so ertragreich wie der CEO Fraud. Dies sagen die Sicherheitsexperten von Eset und stützen sich dabei auf FBI-Zahlen.
Was ist ein gutes Passwort – zwei wichtige Tipps für mehr Sicherheit
Nur lange Passwörter sind sicher. Doch diese kann sich niemand merken. Es ist Zeit für einen Passwort-Manager.