Wie der ehemalige Vordenker von Tesla das Batterie-Recycling revolutionieren will JB Straubel, 17 Jahre lang der Denker und Macher im Schatten des Visionärs Elon Musk, widmet sich nun der Rückabwicklung von Energiespeichern. Wieder ist er der Welt einen Schritt voraus.
JB Straubel, 17 Jahre lang der Denker und Macher im Schatten des…Das Smartphone als Sommelier: Kann künstliche Intelligenz vorhersagen, welcher Wein uns schmeckt? Schweizer Weinhändler haben sich mit einem kalifornischen Startup zusammengetan, um per Algorithmus jedem den idealen Wein vorzuschlagen. Ein Selbstversuch.
Schweizer Weinhändler haben sich mit einem kalifornischen Startup zusammengetan, um per Algorithmus…Technologie & Sicherheit

Was hat der Autopilot von Tesla mit Buchhaltung zu tun?
Weshalb sich Schweizer KMU dank dem digitalen Assistenten von KLARA bald zurücklehnen und die Administration sich selbst überlassen können, erklärt CEO Renato Stalder.
Identitätsdiebstahl im Internet hat zugenommen
Im ersten Halbjahr 2021 sind über eine Million Meldungen von Nutzern eingegangen, die von einem IT-Angriff auf ihre persönlichen Daten berichten. Dies entspricht einem Anstieg von 56,3 Prozent.
Einzahlungsscheine verschwinden: Jetzt umstellen auf QR-Rechnung oder eBill
PostFinance nimmt per 30. September 2022 die klassischen Einzahlungsscheine vom Markt. Jetzt besteht Handlungsbedarf für jene Unternehmen, die noch nicht auf die Nachfolgeprodukte QR-Rechnung oder eBill umgestellt haben.
Aus Gas mach Stein: Was nach Hokuspokus klingt, ist Islands Geheimwaffe für die Welt im Kampf gegen den Klimawandel
Seit 2014 pumpt Island CO2, das bei seinem Erdwärmekraftwerk Hellisheidi anfällt, in vulkanisches Gestein, wo das Gas dann innert relativ kurzer Zeit selber zu Stein wird. Diese Methode liesse sich vielerorts in der Welt anwenden.…
Cybersecurity: Mitarbeitende kritisieren zu geringe Sicherheitsanstrengungen
Ein Umfrage zeigt: Mehr als ein Drittel der Befragten ist mit den Massnahmen der eigenen Firma unzufrieden. Allerdings umgehen sie auch die vorhandene Sicherheitstechnologien.
So schützen sich KMU vor Cyber-Erpressung
«Swiss Cyber Defence – DNA» ist ein Leitfaden für KMU, mit dem sich Firmen einfach und effizient gegen Internet-Kriminalität absichern können, um so grossen finanziellen Schaden abzuwenden.
HR-Tech-Tools: Gefahr für Diversität in Unternehmen
Firmen setzen vermehrt auf technische Lösungen im Personalbereich. Das Risiko: Diese treffen oft diskriminierende Entscheidungen.
Wenn Roboter Tricks lernen und beim Klimaschutz helfen
Die International Federation of Robotics berichtet von den Top-5-Trends, die die industrielle Fertigung rund um den Globus derzeit prägen.
KMU wollen mehr in IT-Sicherheit investieren
Mit der zunehmenden Digitalisierung sind die Anforderungen an die IT-Security gestiegen. Das haben die Firmenchefs erkannt. Sie wollen 2021 die Ausgaben dafür erhöhen.
Internetnutzung verlagert sich immer stärker aufs Smartphone
James-Studie: Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Handy deutlich länger als vor zwei Jahren - vor allem zum Chatten, Surfen oder für Soziale Netzwerke.
Sprachassistenten sind die neuen Orakel von Delphi
Mit den Sprachassistenten von Amazon, Google, Microsoft und Apple bekommen wir die Prophezeiung zurück – und zwar immer und überall. Dank künstlicher Intelligenz können wir den neuen Orakeln von Delphi jederzeit unsere Fragen stellen.
Ohne Vertrauen und Kompromissbereitschaft geht es nicht!
Auch in Zeiten ohne Coronavirus und mit Wirtschaftsaufschwung ist es eine grosse Herausforderung mit einem Start-Up erfolgreich zu sein. Trotzdem haben Lucky Bassi und Samuel Brun den Schritt gewagt und JobDone gegründet. Wie sie vorgegangen…
Videotelefonie gehört zur populärsten Lösung im Home-Office
Denkt man an Videotelefonie, so trifft man mit hoher Wahrscheinlichkeit zuerst auf Skype. Alles ganz einfach, könnte man meinen. Aber auch andere Softwareanbieter haben nachgerüstet. Gerade im Geschäftsbereich legen Anwender auf punkto Sicherheit und Flexibilität…
Resilienz durch digitale Kommunikation
Die Corona-Krise hat, wenigstens temporär, tausende von Menschen ins Home Office befördert. Die Frage ist, was nach der Pandemie passiert? Kehren Unternehmen zu den alten Modellen mit ausschliesslich physischer Präsenz zurück? Oder sehen sie ein,…
Grosser Schutz für kleine Firmen vor Cyberattacken
Auch Mikrounternehmen und Selbständigerwerbende sehen sich zunehmend mit gezielten Angriffen auf ihre IT-Systeme konfrontiert. Mit Business Secure Web von UPC Business kann man sich rasch und wirksam schützen. Coronavirus

Cyber-Security im Homeoffice
Die Schweiz ist im Homeoffice. Dies hilft zwar im Kampf gegen Covid-19, bringt jedoch Cyber-Risiken mit sich. So können KMU sich schützen.
IT-Leasing: Eine Win-Win-Situation für Reseller und ihre Geschäftskunden
IT-Anschaffungen sind für viele Unternehmen ein grosser Kostenpunkt, auch für Klein- und Kleinstunternehmen. Insbesondere in Branchen, in denen viel Rechenleistung benötigt wird, wie etwa Architektur, Grafik oder Film können solche Anschaffungen ein grosses Loch ins…