Sorgen vor Jobverlust durch KI in der Schweiz am geringsten Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend den Arbeitsalltag. In der Schweiz haben bereits viele Menschen praktische Erfahrung mit KI gemacht, sowohl privat als auch beruflich. Sorgen über den Verlust des Arbeitsplatzes durch die neue Technologie machen sich aber recht wenige.

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend den Arbeitsalltag. In der Schweiz haben bereits viele Menschen praktische Erfahrung mit KI gemacht, sowohl privat als auch beruflich. Sorgen über den Verlust des Arbeitsplatzes durch die neue Technologie machen sich aber recht wenige.

(Bild: Andy Kelly auf Unsplash)

Gemäss dem ersten, am Dienstag veröffentlichten «European AI Barometer» des Beratungsunternehmens EY haben in der Schweiz bereits 82 Prozent der Arbeitnehmenden KI genutzt. Damit rangiere die Schweiz auf Platz 2 hinter Spanien (84%). Am anderen Ende liegen die Niederlande (66%) und Deutschland (67%). Insgesamt wurden über 4700 Arbeitnehmende in neun europäischen Ländern befragt.

Dabei glaubt mehr als die Hälfte der Schweizer Befragten (59%), dass KI ihre Arbeit beeinflussen wird oder dies bereits tut. Gleichzeitig erwarten 65 Prozent, dass KI Teile ihrer Arbeit übernehmen wird. Sorgen vor einem Arbeitsplatzverlust haben allerdings nur 57 Prozent. Dies sieht beispielsweise in Portugal ganz anders aus: Hier sehen 80 Prozent KI als Bedrohung für ihren Job.

Adrian Ott, Chief AI Officer bei EY Schweiz, erklärt dies damit, dass die Schweiz eine hohe Dichte an gut qualifizierten Arbeitskräften und weniger Routinearbeiten hat. Die neue Technologie werde daher eher als Chance denn als Bedrohung wahrgenommen. Unternehmen müssten sich auf den Umgang mit KI einstellen, um nicht von den Fortschritten überrollt zu werden, so Ott.

Das könnte Sie auch interessieren: