Migros hält an Deutschland-Expansion von Galaxus fest Der Detailhändler hält trotz Sparprogramm an den Wachstumsplänen mit Galaxus in Deutschland fest.
Der Detailhändler hält trotz Sparprogramm an den Wachstumsplänen mit Galaxus in Deutschland…Die Innovationsförderin Innosuisse – die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung – bewilligt jährlich rund 300 Millionen Franken für die Umsetzung von Innovationsprojekten, den Wissenstransfer und die Förderung von Startups. Seit August wird die öffentlich-rechtliche Anstalt von Dominique Gruhl-Bégin geleitet, einer profunden Kennerin der Schweizer Startup-Szene.
Innosuisse – die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung – bewilligt jährlich rund 300…Unternehmen

Zahl der Läden in der Schweiz steigt
In den vergangenen zehn Jahren sind wieder mehr stationäre Geschäfte im Detailhandel in der Schweiz entstanden. Der Online-Handel erlebte aber einen noch deutlich grösseren Boom.
Bei Soeder zahlen die Kunden 24 Franken für 250 Milliliter Naturseife. Jetzt steigt ein prominenter Investor in das Geschäft ein
Die Zürcher Seifenmanufaktur Soeder trifft mit ihren Produkten den Nerv der Zeit. Mit dem Breitling-Chef Georges Kern als neuem Investor soll die Marke nun weltweit bekannt gemacht werden.
Stellenangebot der Schweizer Banken im Juli wieder etwas grösser
Die grössten Schweizer Banken haben im Juli auf ihren Webseiten wieder etwas mehr Stellen ausgeschrieben. Insgesamt sind auf den Webseiten der Banken knapp 8 Prozent mehr Stelleninserate zu finden als noch im Juni.
Schweizer Industrie – KMU mit verschlechterter Geschäftslage
Bei den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus der Schweizer Industrie hat sich die Stimmung im Juli weiter eingetrübt. Kurzfristig ist zudem keine wesentliche Besserung in Sicht.
Schweizer Firmen sprechen sich regelmässig über Löhne ab: Das gehört unterbunden – gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels
Ob Banken, Versicherungen oder Pharma: Mit Absprachen über Löhne und Arbeitsbedingungen versuchen Firmen ihre Angestellten zu benachteiligen. Es ist gut, dass die Wettbewerbshüter die Arbeitnehmer jetzt besser schützen wollen.
Die grössten Mythen zu Pensionskassen und Altersvorsorge – welche einen wahren Kern haben und welche nicht
Um die berufliche Vorsorge in der Schweiz ranken sich manche Vorurteile und Halbwahrheiten. Was stimmt, was nicht?
Schweizer Gründerfirmen erhalten weniger Risikokapital
Frisches Geld für Schweizer Startups ist im ersten Halbjahr 2024 laut einer Umfrage knapp geblieben. Mit rund 1,1 Milliarden Franken floss laut dem Swiss Venture Capital Report (SVCR) deutlich weniger Kapital an hiesige Gründerfirmen.
Vortäuschen von Mausbewegungen: Amerikanische Firmen gehen gegen Fake Work vor
US-Firmen setzen vermehrt Überwachungssoftware gegen ihre Mitarbeiter ein. Damit wollen sie simulierte Arbeitsaktivität im Home-Office aufdecken. In der Schweiz wäre das in dieser Form nicht denkbar.
Zürich, nein danke: Immer mehr Unternehmen verlassen den Kanton
Das Herz der Schweizer Wirtschaft blutet. Zürichs Nachbarn freuen sich.
Das Ende des Migros-Märchens: Wie das speziellste Unternehmen der Schweiz sich demontiert
Niemand war mächtiger, niemand stabiler als die Migros. Jetzt scheint alles auf dem Spiel zu stehen. Was ist passiert?
Die Papierfabrik Perlen muss ihre Kunden immer weiter weg von der Schweiz suchen
Der letzte Schweizer Hersteller von Zeitungspapier hält inzwischen selbst in der Türkei und in Indien Ausschau nach Abnehmern. Zugleich profitiert er davon, dass immer mehr Papierfabriken in Europa schliessen.
Die wertvollste Firma der Welt betreibt ein Labor in Zürich: 200 Nvidia-Mitarbeiter forschen an der Europaallee an virtuellen Welten
Der Anbieter von KI-Halbleitern ist diese Woche zur teuersten Firma der Welt geworden. Im diskreten Zürcher Büro arbeiten Forscher aber an Projekten, die gar nichts mit dem Kerngeschäft von Nvidia zu tun haben.
Drei Schweizer unter den weltweit 100 wertvollsten Unternehmen
Tech rules - Technologieunternehmen führen unangefochten die Rangliste der am höchsten bewerteten Börsenunternehmen der Welt an. Besonders der KI-Boom gab der Branche einen neuen Schub. Aber auch drei bekannte Schweizer Unternehmen haben es unter die…
In die Ferien mit der Excel-Tabelle: wie sich die Buchungsplattform Getyourguide die Zukunft des Reisens vorstellt
Sightseeing in Venedig, Prag oder Barcelona wird ohne minuziöse Vorbereitung immer schwieriger. Und Spontaneität könnte teuer werden.
Migros verabschiedet sich von Elektronikmarkt Melectronics
Die neue, schlankere Migros nimmt Gestalt an. Melectronics geht an Mediamarkt. Zudem will sich der Detailhändler von weiteren Tochtergesellschaften trennen. Viele Mitarbeitende müssen sich eine neue Stelle suchen.
«Eine Altersgrenze von 65 Jahren für Topmanager ist Quatsch», sagt der Unternehmer und Ex-Eichhof-Chef Werner Dubach
Wer Ältere ausschliesse, verschenke viel Fachwissen, sagt der Besitzer von Datacolor. Auf Führungskräfte mit Hang zur Show ist er allergisch. Der 80-Jährige hat mit seiner Farbmesstechnik-Firma noch einiges vor und hat sie jetzt von der…
Schweiz ist 2024 bei Firmengründungen auf Rekordkurs
Die Schweiz ist im Gründerfieber.