Kurzmitteilung

Grabenkämpfe und Machtverlust: Warum die Wirtschaftsverbände Abstimmung um Abstimmung verlieren
Economiesuisse, Arbeitgeberverband und Gewerbeverband verlieren seit Jahren an Einfluss. Hinter verschlossenen Türen wird derzeit um grundlegende Reformen gerungen – in angespannter Atmosphäre.
Jahrgang mit Spitzenqualität: Von Revolut bis Raumfahrt
Von Hightech in Schwyz über Kreislaufwirtschaft in Solothurn bis zur Biotech-Offensive im Tessin - die Greater Zurich Area ist ein vielfältiger Raum für Innovation, Nachhaltigkeit und unternehmerisches Denken. Die Standortpromotionsagentur blickt auf ein erfolgreiches 2024…
Das sind die attraktivsten Staaten – wirklich?
Die wirtschaftliche Attraktivität eines Landes bemesse sich nicht an seiner blossen Wettbewerbsfähigkeit oder seiner demokratischen Gesinnung, sondern an seiner Stabilität, postuliert ein neues Ranking. Es setzt die Schweiz und Deutschland auf die vordersten beiden Plätze.…
Ausflugstipp zum Wochenende: Ein Hoch auf den Fehler!
Die aktuelle Installation der international gefeierten Textilkünstlerin Claudia Caviezel im Kunsthaus St. Gallen wirft grundlegende Fragen zu Kreativität in Zeiten künstlicher Intel-ligenz auf – und findet eine triumphale Antwort.
Googles Antwort auf Chat-GPT: Die Suchfunktion «Übersicht mit KI» kommt in die Schweiz
Ein Jahr nach dem Start in den USA bringt Google seine neue KI-Suchfunktion nach Europa. Es ist ein Versuch, weniger Marktanteil an KI-Chatbots zu verlieren. Die Folgen für Nachrichtenplattformen und Unternehmen könnten fatal sein.
Die Kaufkraft steigt dieses Jahr um 2,3 Prozent
Die Schweizer Bevölkerung dürfte 2025 mehr Geld zur Verfügung haben. Vor allem in touristisch geprägten Regionen steigt laut einer Studie des Marktforschers NIQ-GfK die Kaufkraft.
Passive Einkommen – fünf Wege, um nebenbei Geld zu verdienen
Neben der Arbeit ein zweites Gehalt verdienen – mit Mieteinkünften, schlauer Geldanlage oder Affiliate-Marketing ist das möglich. So gelingt der Aufbau einer weiteren Einkommensquelle.
Nur bei jedem vierten europäischen Patent ist eine Erfinderin dabei
Schweizer Erfinder haben 2024 in Europa so viele Patente angemeldet wie nie zuvor. Die Schweiz bleibt damit eines der innovativsten Länder – pro Kopf gemessen ist sie sogar Weltspitze.
Künzli-Schuhe waren einst Kult: Nun wagt Blochers Schwiegersohn die Reanimation – in Gottes Namen
Roberto Martullo hat die traditionsreiche Schuhfirma Künzli übernommen und will sie entstauben. Will da einer aus dem Schatten der übermächtigen Blocher-Familie treten?
Ökonomen senken Wachstumsprognose nur leicht
Konjunkturexperten schätzen die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz trotz anhaltender Unsicherheit nur unwesentlich schwächer ein. Die Inflationserwartungen bewegen sich weiterhin auf einem tiefen Niveau.
Glücksreport 2025: Schweizer fallen im Ranking zurück, Deutsche sind etwas zufriedener
Der aktuelle Weltglücksbericht sieht die Skandinavier wieder weit vorne. Die Schweiz büsst mehrere Plätze ein. Und die Deutschen sind ein kleines bisschen zufriedener als im vergangenen Jahr.
Verdoppelung der Cyber-Wirtschaftskriminalität in den letzten vier Jahren
2024 sind in der Schweiz insgesamt mehr als 560'000 Straftaten polizeilich registriert worden. Das entspricht einem Anstieg von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie die neuste Kriminalstatistik zeigt.
Brisante Studie: Eine Frau als Chefin mindert die Karrierezufriedenheit der weiblichen Untergebenen
Frauen gelten gemeinhin als empathischer. Wenn sie allerdings eine Chefposition innehaben, wird dies von den Mitarbeiterinnen oft anders wahrgenommen.
Cookies und ähnliche Technologien: Ein Leitfaden für Webseitenbetreiber
Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien auf Webseiten ist durch strengere Datenschutzvorgaben geregelt. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der die Anforderungen an die Verwendung dieser Technologien erläutert.
Die Krawatte kommt zurück – nicht nur im Büro, sondern auch in der Freizeit
Krawattenträger musste man früher in den Büros oder bei Events suchen. Nun zeigt sogar Balenciaga, eher bekannt für Streetwear im Luxusbereich, den Schlips auf dem Laufsteg. Die Trageweise hat sich allerdings geändert.
SNB senkt Zinsen in unsicherem Umfeld abermals
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sorgt sich um die Wirtschaftsaussichten – sowohl für die Schweiz als auch die Welt. Das ist ein Grund für die neuerliche Zinssenkung.
«Ein Design-Hotel ist maskulin, ein Boutique-Hotel ist feminin»: Tausende Schweizer Hotels schmücken sich mit Labels – Verwechslungsgefahr inklusive
Die Schweiz ist das erste Land, das eine offizielle Zertifizierung für Boutique-Hotels eingeführt hat. Auch für Wellness-, Velo-, Historic-Hotels gibt es Gütesiegel. Die Gaststätten reissen sich darum.